Die Prinzipien des städtischen Ökodesigns
Im Stadtleben zählt jeder Gegenstand doppelt, wenn er mehrfach genutzt wird: Leihen statt kaufen, reparieren statt ersetzen, tauschen statt lagern. Repair-Cafés, Secondhand-Plattformen und Sharing-Systeme machen es leicht. Erzähl uns, welches Lieblingsstück du durch eine pfiffige Reparatur vor dem Müll gerettet hast.
Die Prinzipien des städtischen Ökodesigns
Setze auf FSC-zertifiziertes Holz, recycelten Stahl, recyceltes Glas und VOC-arme Farben. Eine Leserin berichtete, wie sie dank lösemittelfreier Farbe besser schlief und Kopfschmerzen verschwanden. Teile deine Erfahrungen mit gesunden Materialien und hilf anderen, kluge Entscheidungen für ihre Wohnung zu treffen.